Dr. Renée Schroeder im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Renée Schroeder kann auf eine beachtliche wissenschaftliche Laufbahn zurückblicken. Lieber blickt sie aber noch vorne. Auf ihrem Bauernhof. Wo sie sich nun voll und ganz der Kräuterkunde verschrieb.

Renée Schroeder war über 40 Jahre lang als Biochemikerin in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre tätig. Dabei hat sie eine beachtliche Karriere aufs Parket gelegt. Zahlreiche Preise und Ehrungen finden sich in ihrer Biographie, ob “Österreichs Wissenschaftlerin des Jahres” oder den “Special Honor Award for Women in Science”. Sie war in der Bioethik-Kommission der österreichischen Bundesregierung tätig und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Jetzt wohnt sie auf einem Bauernhof und widmet sich mit großer Leidenschaft Heilkräutern. Warum?

Der Leierhof liegt auf 1.100 Metern Seehöhe am Fuße des Einbergs im Tennengau. An diesem wunderschönen Platz widmet sich Dr. Renée Schröder seit Jahren der Erforschung, Gewinnung und Verarbeitung von Heilkräutern. Denn die Verwendung von Pflanzen für die Behandlung von Krankheiten ist so alt wie die Überlieferung menschlicher Kultur. Der Erfolg der modernen Medizin verdrängte die Verwendung der Heilkräuter jedoch zunehmend. Dabei könnten komplementäre Methoden und medizinische Therapien hervorragend nebeneinander existieren. Mehr dazu in diesem spannenden Gespräch mit Dr. Florian Ploberger.

Interessante Produkte für dich

Neu!

Das Zentrum Jahresabo

Für’s Leben lernen. Jetzt beginnen.

Komme ins Zentrum: Ein Jahr lang unbegrenzt wachsen. Für nur einen Euro pro Tag.

– Über 200 Kurse aus den Bereichen TCM, Ernährung, manuelle    Therapie und Persönlichkeitsentwicklung
– Über 1.000 Stunden Videomaterial
– Vertiefende Skripten & Tests sowie freie Zeiteinteilung beim    Lernen
– Laufend neue Kurs und Inhalte

Das Zentrum Abo ermöglicht Dir ein Jahr lang einen unlimitierten Zugriff auf unser komplettes Online-Angebot. Für nur einen Euro pro Tag.

365,00 / Jahr

Inkl. USt.
Neu!

Becken und Beckenboden

Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle in unserem System. Er verleiht den Bauch- und Beckenorganen Stabilität, er spielt eine Rolle für die Sexualorgane, er stützt Atmung und Bewegung und er beeinflusst unsere Körperhaltung. Andreas Haas bereitet diesen wichtigen Bereich wunderbar für die praktische manuelle Arbeit auf.

66,00

Inkl. USt.
Neu!

Die Bedeutung des Mesenterium (Meso)

Das Mesenterium spielt nicht nur eine wichtige Rolle in der Anatomie und Physiologie des Darms, sondern auch in Bezug auf zahlreiche Erkrankungen der Bauchorgane wie etwa bei Reizdarmsyndromen oder Morbus Crohn. Zudem werden erstaunliche Zusammenhänge mit dem Immunsystem, der Wundheilung oder der Regenerationsfähigkeit entdeckt. Andreas Haas widmet sich dem Meso aus der Perspektive der Fasziopathie.

42,00

Inkl. USt.

Newsletter

Bleibe immer Up-to-Date, erhalte Kursneuheiten und exklusive Aktionen von Das Zentrum ganz bequem in deine Inbox. Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.

* erforderliches Feld
Ich interessiere mich für: