Der Blutbefund beinhaltet eine Fülle an Informationen. Auch aus der Perspektive der TCM. Was sagen die Leberwerte? Was die Blutfettwerte? Wie ist der Vitaminstatus zu interpretieren? Welche TCM-Symptome können daraus abgeleitet werden? Dr. Florian Ploberger gibt Antwort.
Niedrige Leukozyten-Werte findet man bei einem Lungen-Qi- oder Wei-Qi-Mangel. Erhöhte Entzündungswerte weisen auf Feuchte-Hitze, Blut-Hitze oder Toxische-Hitze hin. Ein Überfunktion der Schilddrüse spricht für einen Nieren-Yin-Mangel. Niedrige Werte in Bezug auf die Spurenelemente deuten einen Milz-Qi- oder Milz-Yang-Mangel an.
Verstehen wir es, die Blut-Werte aus Sicht der TCM zu interpretieren, kann uns das helfen, unsere Diagnose zu vertiefen und zu erweitern. Wir können dadurch schneller und verläßlicher den Schlüssel finden, der zu den westlichen Symptomen passt, ob Kräuter oder Behandlungsstrategie mit Akupunkturpunkten.
Zudem ist es wichtig und hilfreich, auch bei einem alternativen Zugang zu Krankheiten ein Verständnis für die Sprache der modernen Medizin zu entwickeln.
Dieser Kurs bietet viele Informationen, die eine spannende Brücke zwischen Ost und West bauen. Ein “Muss” für alle Therapeut:innen.