Im Frühling und im Frühsommer präsentiert sich die Natur im Überfluss. Alles wächst und gedeiht. Alles blüht. Es ist der optimale Zeitpunkt, um Vorräte aus der Natur anzulegen. Welche Kräuter eignen sich dafür? Was kann man damit machen?
Zehn Pflanzen werden genauer besprochen und schmackhafte und überraschende Produkte daraus erzeugt. Was sind eigentlich Unkräuter aus botanischer Sicht? Wie macht man eine Löwenzahntinktur, die gut für die Verdauung und die Gelenke ist. Wie macht man Wild(e)Kräuter Nudeln selber? Warum heißt der „Bär“-Lauch so und was ist der Knack-Test? Warum darf man Schabockskraut nur essen, bevor es gelb blüht?
Von der selbstgemachte Warzentinktur aus Schöllkraut, fermentierten Tee aus Himbeerblättern bis hin zum Kräutersalz oder einer “Grünen Kosmetik“ Schüttel-Emulsion aus Brennnessel und Apfel, die hautverjüngend und feuchtigkeitsspendend wirkt… Das alles zeigt Kräuterexpertin Sue Lachmayr in ihrem Video. Nachmachen erwünscht!