Baut sich die Knochensubstanz ab, dann werden die Knochen immer instabiler und brüchiger. Am Beginn stehen allerdings oft Schmerzen. In den Knien. Im Rücken. Entscheidend ist eine rechtzeitige und zielgerichtete Begleitung. Dr. Florian Ploberger zeigt die Herangehensweise der TCM.
Bei einer Osteoporose sollten Betroffene möglichst früh auf den Knochenstoffwechsel einwirken. Dieser steht in der TCM vor allem mit drei Symptom-Clustern in Verbindung. Beim Jing-Mangel handelt sich sich um eine Schwäche der Essenz, die zu einem frühzeitigen Alterungsprozess führen kann.
Bei einem Milz-Qi- und Yang-Mangel ist die Wurzel eine verminderte Funktionalität des Verdauungstraktes. Der Körper kann nicht optimal versorgt werden. So auch die Knochen. Bei einer Po-Schwäche fehlt es dem Körper generell an Widerstandskraft und Robustheit.
All diese drei Zustände lassen sich hervorragend mit Kräutern und Akupunktur adressieren. Wie? Das erfährst Du in diesem Kurs. Ein umfangreiches Skript ergänzt den Vortrag und dient als Nachschlagewerk.