Eine kleine Drüse mit großem Einflussbereich: Die “Hormonfabrik” Schilddrüse beeinflusst unseren gesamten Organismus. Eine Funktionsstörung kann das Wohlbefinden stark beeinflussen und zu vielen unspezifischen Beschwerden führen, von Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kältegefühl, Zyklusunregelmäßigkeiten und depressiver Verstimmung bis zu Nervosität, Reizbarkeit, Herzklopfen, Schwitzen und schnellem Puls.
Der westliche Zugang umfasst Diagnostik und im Regelfall eine medikamentöse Behandlung. In der TCM wird die Ursache für Schilddrüsen-Probleme viel exakter differenziert. Sowohl Über- als auch Unterfunktion können von vielen verschiedenen Mustern hervorgerufen werden.
Der Halsbereich unterliegt dem Einfluss vieler Meridiane. Der erste Schritt besteht in einer klaren Differenzial-Diagnostik. Es gilt nicht nur die Symptome, sondern vor allem die Ursache zu behandeln. Nur dann ist auf Dauer eine wirkliche Heilung möglich.
In diesem Vortrag geht Claude Diolosa nicht nur auf die wichtigsten Muster ein, sondern stellt auch die besten Rezepte aus dem Praxisalltag vor.