Im zweiten Teil dieses TCM Basiskurses geht Dr. Christopher Po Minar auf die wichtigsten Grundlagen ein. Dabei widmet er sich einerseits der Physiologie: Welche Formen von Qi gibt es, welche Beziehung besteht zwischen Qi, Blut (Xue) und den Jin Ye (Körperflüssigkeiten), wie sieht die TCM die Organe (Zang Fu). Das alles mit praktischen Beispielen, die einen Alltagsbezug ermöglichen.
Weiters kommt die Pathologie der TCM zur Sprache: Welche inneren und äußeren Pathogene gibt es und wie wirken sie sich aus? Was ist der Unterschied zwischen Wind und Näße, zwischen Trockenheit und Kälte? Wie wirkt sich das auf die Meridianebenen (Sechs Schichten Prinzip) aus?
Da die Psyche bzw. unsere Emotionen in der TCM eine äußerst wichtige Rolle haben, kommen auch die fünf Shen zur Sprache, die als psychisch-emotionale Instanzen gesehen werden können. Nachdem die TCM ein Heilsystem ist, das den Menschen immer auch in Bezug zu den gesamten Lebensumständen sieht, geht Dr. Christopher Po Minar ebenso auf die Grundlagen des Yi Jing (Buch der Wandlungen) und Feng Shui ein.
Viel Erfolg und Freude beim Lernen!