Befinden vs. Befund: Während die westliche Medizin ihr Hauptaugenmerk meist auf die Erkrankung legt, steht in der chinesischen Medizin die Gesundheit im Mittelpunkt. Gesundheit bedeutet hier nicht im Normbereich liegende Labormesswerte, sondern das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden des Einzelnen. Krankheit und Mensch sind nicht zwei voneinander unabhängige Faktoren, sondern hängen eng zusammen.
Aus diesem Grund kann die traditionelle chinesische Medizin schon zu einem viel früheren Zeitpunkt erfolgreich eingesetzt werden. Die Diagnose ist dabei immer individuell und viel mehr eine Lebensstilbehandlung, bei der der Patient weniger „Behandelter“ als vielmehr „Handelnder” ist. Das ist die Basis für eine umfassende Diagnostik, die im Mittelpunkt dieses Kurses steht.
Dr. Christopher Po Minar geht anhand vieler praktischer Beispiele auf die verschiedenen Methoden der TCM-Diagnostik ein: Befragung, Sehen, Tasten, Hören und Riechen. Zur Sprache kommen natürlich auch Zungen- und Pulsdiagnostik.