Hinter einer jeden Erkrankung können unterschiedliche TCM Muster stecken. Deswegen ist es nicht möglich von einer westlichen Diagnose automatisch auf eine TCM Diagnose zu schließen. Je nach Zeichen, Symptomen, Puls- und Zungenbefund muss die Therapie immer individuell angepasst werden. Ob eine Erkrankung leicht, oder schwer zu behandeln ist, hängt daher stark davon ab, welches Krankheitsmuster dahintersteckt.
Genau diesen Krankheitsmustern widmet sich dieser Kurs. Besprochen werden: Herz- und Gefäßerkrankungen, Lungenerkrankungen, Erkrankungen der oberen (und unteren) Atemwege, Ohrenerkrankungen, allgemeine Infektanfälligkeit, Magen-Darm Erkrankungen, Kindererkrankungen, Krebserkrankungen, neurologische Erkrankungen, orthopädische Erkrankungen und Schmerzen, psychische Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Essstörungen, urologische und nephrologische Erkrankungen, Hauterkrankungen, Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen und funktionelle Störungen.
Ergänzt wird die Darstellung der Krankheitsbilder durch Therapie-Empfehlungen, wie Akupunkturpunkte, bzw. Rezepturen inklusive genauer Mengenangaben.