Wenn das Pfeifen im Ohr zum ständigen Begleiter wird… dann sollte man sich unter einen schattigen Baum setzen und sich lediglich mit Menschen umgeben, die einem wohl gesonnen sind. Sagt die Tibetische Medizin. Darin liegt eine tiefe Wahrheit, denn: Tinnitus geht häufig mit Stress, Druck und Anspannung einher. Hier setzt die TCM an.
Mehr als 25 % der Einwohner der Industrieländer sind im Laufe ihres Lebens von Tinnitus betroffen. Viele Formen von Tinnitus sind das Resultat fehlgesteuerter Nervenaktivitäten in auditorischen und anderen Teilen des Gehirns. Ein ganzheitlicher Ansatz kann hier maßgeblich dazu beitragen, das Gesamtsystem zu beruhigen, zu entspannen und die Durchblutung zu fördern. Im Rahmen dieser Maßnahmen kann sich ein subjektiver Tinnitus beruhigen.
Dr. Florian Ploberger stellt die häufigsten Ursachen für Tinnitus aus Sicht der TCM dar, inklusive bewährter Kräuterrezepturen und Akupunkturpunkte.