Paul Michael Klin analysiert medizinhistorisch in seinem Buch den Beifuß (Artemisia vulgaris), eine Pflanze, die in Kräuterbüchern der westlichen Heilkunde seit fast 2.000 Jahren einen festen Platz hat.
25,45€
Der wissenschaftliche Schwerpunkt dieses Buches liegt bei der integrativen Darstellung des Beifußes, wobei sowohl Elemente der westlichen evidenzbasierten Medizin (EBM) wie auch der gegenwärtigen Schule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) berücksichtigt werden. Im Rahmen der angestrebten wissenschaftlichen Integration beider Medizinwelten wurde ein besonderes Gewicht auf die bisherige holistisch-medizinische Betrachtung dieser Pflanze gelegt. Paul Michael Klin stellt dar und analysiert die wichtigsten Probleme, die sich auf dem Weg einer Verständigung zwischen den beiden medizinischen Welten ergeben.
Mehrere Tabellen am Ende des Buches fassen die Ergebnisse der Untersuchung zusammen.
Autor*in | Klin, Paul Michael |
---|---|
Seiten | 34 Seiten |
Verlag | Deutscher Wissenschafts-Verlag |
Der Heizofen unter den Moxakisten: Vier Löcher für vier Zigarren, das ergibt in Summe eine wunderbar durchdringende Tiefenwärme. Bestens geeignet, um den unteren Rücken oder den Bauch wohlig warm zu machen. Und natürlich auch: Gerade in der kalten Jahreszeit ein großartiges Stärkungsmittel!
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, alle Details dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.