Kursbeschreibung
Die Nase läuft oder ist verstopft. Der Geruchssinn ist eingeschränkt. Der Kopf schmerzt. Dazu gesellen sich Müdigkeit oder ein allgemeines Schwächegefühl. Sollten eines oder mehrere Symptome zutreffen, dann kann es sein, dass es sich um eine Nasennebenhöhlenentzündung handelt. Herzlich willkommen im Club! Immerhin: Jede:r siebte Mitteleuropäer:in ist einmal pro Jahr von einer Sinusitis betroffen. Diese kann auch chronisch werden. Und die Lebensqualität stark beeinträchtigen…
Eine akute Vereiterung der Nasennebenhöhlen entsteht oftmals aus einem Schnupfen (Rhinitis), wenn durch Schwellung der Schleimhäute oder anatomische Besonderheiten der Sekretabfluss aus den Nebenhöhlen behindert wird. Heil diese Entzündung nicht wirklich ab und dauert zwei Monate oder länger, sprechen wir von der chronischen Form. Die Behandlung ist nicht so leicht, wie vielleicht angenommen. Eine unterstützende Begleitung mit der TCM hat sich sehr bewährt. Warum?
Weil in der TCM in der Differentialdiagnose präziser auf die möglichen Ursachen einer Nasennebenhöhlenentzündung eigegangen wird. Die häufigsten Muster sind: Feuchte-Hitze in der Leber und der Gallenblase, Lungen- und Milz-Qi-Mangel, Lungen- und Nieren-Yin-Mangel. Denn neben der Therapie der Symptome ist eine allgemeine Stärkung und Harmonisierung der Konstitution ein wesentlicher Faktor.
In diesem umfassenden Vortrag geht Dr. Florian Ploberger detailliert auf die Differenzierung der unterschiedlichen Muster aus westlicher und östlicher Sicht sowie auf in der Praxis äußerst bewährte Maßnahmen ein. Ein umfangreiches Skript mit 19 Seiten unterstützt Dich dabei, Dich in die Materie einzuarbeiten und die Kursinhalte zu vertiefen. Nach erfolgreichem Abschlusstest erhältst Du ein Kurszertifikat, das als Weiterbildungsnachweis eingereicht werden kann.
Kursinhalte
HERZLICH WILLKOMMEN
EINZELNE LEKTIONEN
TEST & KURS-ZERTIFIKAT
Referent*in
Dr. Florian Ploberger B. Ac., MA
Dr. Florian Ploberger ist Arzt der westlichen und chinesischen Medizin sowie Tibetologe und hat dabei mehr als 40, teilweise mehrmonatige Studien- und Forschungsaufenthalte in Asien absolviert.
Details ansehen >
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.