Autismus aus Sicht der TCM

Bei Autismus-Störungen liegt meist eine  Fehlfunktion  der beiden geistigen Komponenten Yi und Shen vor. Der Ansatz der TCM besteht darin, ein diesbezüglich vorhandenes Ungleichgewicht zu harmonisieren. Dr. Florian Ploberger geht in diesem Vortrag detailliert auf die bestmöglichen Behandlungsansätze ein.

24,90

Inkl. USt.

Kurs­beschreibung

Die Zahl der an Autismus erkrankten Person ist am steigen. Die genauen Ursachen dafür sind noch nicht ganz klar. Genetische Faktoren und Umwelteinflüssen spielen jedoch eine große Rolle. Bei Autismus handelt es sich weniger um eine einzelne, klar abgrenzbare Erkrankung, sondern um ein Spektrum an Symptomen, die sich nicht immer in diagnostischen Grenzen bewegen und fließende Übergänge zeigen. Die Behandlung ist schwierig. Es braucht viel Unterstützung. Hier kann die TCM vieles beitragen.

In der TCM stehen vor allem zwei Aspekte im Mittelpunkt: Yi und Shen. Das sind Überbegriffe für mentale Qualitäten. Yi ist für das Gedächtnis, das Aufmerksamkeitsvermögen, die Konzentrationsgabe und das Bilden von Ideen zuständig. Shen repräsentiert die Fähigkeit zur bewussten Wahrnehmung, die geistige Klarheit, das Erkennen und die Erkenntnis.

Für jeden einzelnen Menschen können folgende Fragen gestellt werden: 

  • Wo sind seine individuellen Stärken und Schwächen? 
  • Welche Verhaltensmuster besitzt er? 
  • Und, besonders wichtig: Wie arrangiert er sich damit?

Denn beim Autismus herrscht meist eine Störung von bzw. eine Fehlkoordination zwischen Yi und Shen vor. Der Ansatz der TCM besteht darin, ein diesbezüglich vorhandenes Ungleichgewicht bestmöglich zu harmonisieren. Hierz hilft der erweiterte diagnostische Zugang der TCM sowie maßgeschneiderte Behandlungen mit Einzelkräutern, Rezepturen und Akupunktur.

Dr. Florian Ploberger geht in diesem detaillierten Vortrag auf die entsprechenden Ansatzmöglichkeiten ein, inklusive vieler konkreter und praktischer Tipps. Ein umfangreiches Skript ergänzt den Lerninhalt und mittels eines Abschlusstestes kannst Du Dein Kurszertifikat erwerben, dass als Weiterbildungsnachweis gilt.

Kursdetails

Referent*in

Dr. Florian Ploberger B. Ac., MA

Kursdauer

2.1 Std.

Kursmodule

13

Videos

1.1 Std.

Skript zum Download

1

Abschluss­bescheinigung

Ja

Kursinhalte

HERZLICH WILLKOMMEN
Willkommen
Dein Kurs-Skript
Dein Kurs-Video (gesamt)
EINZELNE LEKTIONEN
Grundlagen
TCM Sichtweise
Akupunkturpunkte
Wichtige westliche Einzelkräuter
Rezepturen, die harmonisierend wirken
Milz-Qi-Mangel
Milz-Feuchte-Kälte
Leber-Qi-Stagnation
Schleim-Hitze verlegt die Herzkanäle
TEST & KURS-ZERTIFIKAT
Dein Abschlusstest

Referent*in

Dr. Florian Ploberger B. Ac., MA

Dr. Florian Ploberger ist Arzt der westlichen und chinesischen Medizin sowie Tibetologe und hat dabei mehr als 40, teilweise mehrmonatige Studien- und Forschungsaufenthalte in Asien absolviert.

Details ansehen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Autismus aus Sicht der TCM“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Produkte

KRANK oder GESUND – Wie man es sieht

Eine bewegende Sammlung aus altem Wissen, neuen Erkenntnissen und ganz persönlichen Erfahrungsberichten von Menschen, die sich aus privaten oder beruflichen Gründen intensiv mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzen.

29,80

Inkl. USt.
zzgl. Versand

Die fünf mentalen und spirituellen Aspekte in der TCM

Eine fundierte, aber leicht nachvollziehbare Einführung in die geistigen Entsprechungen der Fünf Wandlungsphasen. Anders ausgedrückt: Es geht um die chinesische Psychologie.

24,90

Inkl. USt.

Kräuter, die das Herz nähren und den Geist beruhigen

Herz und Geist sind in der TCM eine Einheit. Mit welchen Kräutern kann diese adressieren? Mit welchen Rezepturen kann man den Geist beruhigen? Welche nähren das Herz? Was passiert bei einer Disharmonie? Dr. Ploberger geht in allen Einzelheiten auf diese wichtige Thematik ein.

24,90

Inkl. USt.

Newsletter

Bleibe immer Up-to-Date, erhalte Kursneuheiten und exklusive Aktionen von Das Zentrum ganz bequem in deine Inbox. Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.

* erforderliches Feld
Ich interessiere mich für: