Der Blog
Filter
Kategorie

Schlafstörungen aus Sicht der TCM
Der Schlaf ist die natürlichste Regenerationsquelle des Körpers. Im Schlaf liegt das Geheimnis unserer Gesundheit verborgen. Vielen schwerwiegenden Erkrankungen geht eine Schlafproblematik voraus. Wie ist

Wechseljahre aus Sicht der TCM
Jede Frau ist einzigartig und auch die Bedürfnisse und die Manifestation der Menopause bzw. der Wechseljahre, werden sich sehr unterschiedlich ausdrücken.

TCM Ernährung im Metall Yang Ratten Jahr
Jedes Jahr hat eine spezielle Charakteristik. Das Metall Yang Ratten Jahr 2020 ist nicht leicht. Umso wichtiger ist es, auf die Ernährung zu achten. Sie stabilisiert unsere Mitte.

TCM Diätetik bei neurologischen Erkrankungen
Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder MS nehmen zu. Was kann in der Küche tun, um den Verlauf zu lindern? Ist das überhaupt möglich? Ina Diolosa zeigt die besten Ansätze.

Libido & Aphrodisiaka
Gegen Lustlosigkeit ist ein Kraut gewachsen. Ebenso für Kinderwunsch. Ina Diolosa stellt die besten Aphrodisika vor.

Blut: Ein ganz besonderer Saft!
Schlafstörungen? Brüchige Haare? Innere Unruhe? Schnelle Reizbarkeit? Dann kann es sein, dass Sie unter Blutmangel leiden. Unsere Ernährungsexpertin Ina Diolosa zeigt Ihnen, was Sie tun können.

Der scharfe Geschmack
Scharf kann uns einheizen. Scharf kann uns austrocknen. Schaft kann die Immunität stärken. Scharf kann den Körper schwächen. Es kommt auf die Dosis und den Einsatzbereich an.

Westliche Kräuter zum Tonisieren von Yin
Yin bedeutet bezogen auf den Körper vor allem Substanz und Reserve. Ein Yin-Mangel ist dementsprechend ein ernst zu nehmendes Symptom.

Westliche Kräuter aus Sicht der TCM gegen Blut-Stagnationen
Charakteristische Symptome einer Blut-Stagnation können sein: gut lokalisierbare und intensive Schmerzen, Abszesse; spröde Haare oder eine zyanotische Lippenfarbe.

Tinnitus aus Sicht der Tibetischen Medizin
In dem bedeutendsten Werk der Tibetischen Medizin „rgyud bzhi“ ist ein ausführliches Kapitel, nämlich das 30. des dritten Abschnittes, dem Thema „rna nad“, wörtlich „Erkrankung der Ohren“ gewidmet.

Rezepturen, die Wind-Feuchtigkeit ausleiten
Spricht die TCM vom Bi-Syndrom, dann meint sie Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Schwellungen. Diese Zustände lassen sich sehr gut mit Kräutern behandeln.

Rezepturen gegen Nahrungsmittel-Stagnationen
Eine gute Verdauung ist nicht selbstverständlich. Gut, dass es Rezepturen gibt, die diese hervorragend unterstützen.

TCM-Rezepturen, die Feuchtigkeit trocknen und Schleim ausleiten
Schwäche des Verdauungstraktes? Müdigkeit? Schweregefühl? Schwindelzustände? Dann könnten Ihnen diese Rezepturen helfen.

Rezepturen, die den Geist beruhigen
Unruhe? Nervosität? Schlafstörungen? Dr. Florian Ploberger stellt drei klassische chinesische Rezepturen vor, die den Geist beruhigen sowie deren Entsprechungen aus westlichen Kräutern.
Newsletter
Komm ins Zentrum. Viele Wege führen dorthin. Wir wollen Dich über die besten am Laufenden halten.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Details in der Datenschutzerklärung.