Wie wirkt sich Grübeln auf den Körper aus? Welche Symptome können mit dieser Emotion in Verbindung stehen? Welche energetische Pathologie kann Grübeln fördern? Welche therapeutischen Ansätze haben sich in der Praxis bewährt? Dr. Florian Ploberger widmet sich in diesem Vortrag ausführlich dem Thema Grübeln aus Sicht der TCM.
24,90€
In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Emotionen und deren Auswirkungen auf den Körper präzise beschrieben. Den alten Lehrtexten der chinesischen Medizin ist zu entnehmen, dass die verschiedenen Emotionen zu Krankheitsursachen werden können, wenn sie den harmonischen Zustand des Körpers zu seinen Ungunsten verändern.
Wer grübelt, denkt ständig über gewisse Ereignisse und Menschen nach (ohne sich darüber notwendigerweise Sorgen zu machen), lebt gedanklich in der Vergangenheit und denkt mehr über das Leben nach, statt es wirklich zu leben. Ständiges intensives Nachdenken führt mit der Zeit zu einer Stagnation und Schwäche des Qi, besonders des Milz-Qi. Entsprechende Symptome sind: Appetitlosigkeit, ein aufgeblähter Unterleib, Verstopfung, Müdigkeit, Schweregefühl, Übergewicht sowie eine Schwäche des Bindegewebes.
In diesem ausführlichen Kurs geht Dr. Ploberger nicht nur detailliert auf die Interaktion zwischen Körper und Psyche ein, sondern stellt auch die wichtigsten Muster der TCM vor, die mit Grübeln in Verbindung stehen können: Milz-Qi-Mangel und Milz-Yang-Mangel. Symptome, Diagnostik, Ursachen und entsprechende westliche Krankheitsbilder werden umfassend dargestellt, wie auch die wichtigsten Rezepturen mit chinesischen oder westlichen Kräutern und Akupunkturempfehlungen. Ein ausführliches Skript ergänzt und vertieft den Lehrinhalt. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung kannst Du Dir Dein Kurs-Zertifikat herunterladen, das als Weiterbildungsnachweis gilt.
Referent*in | Dr. Florian Ploberger B. Ac., MA |
---|---|
Kursdauer | 2 Std. |
Kursmodule | 11 |
Videos | 1 Std. |
Skript zum Download | 1 |
Abschlussbescheinigung | Ja |
Dr. Florian Ploberger ist Arzt der westlichen und chinesischen Medizin sowie Tibetologe und hat dabei mehr als 40, teilweise mehrmonatige Studien- und Forschungsaufenthalte in Asien absolviert.
Details ansehenWie wirkt sich Trauer auf den Körper aus? Welche Symptome können mit dieser Emotion in Verbindung stehen? Welche energetische Pathologie kann Trauer fördern? Welche therapeutischen Ansätze haben sich in der Praxis bewährt? Dr. Florian Ploberger widmet sich in diesem Vortrag ausführlich dem Thema Trauer aus Sicht der TCM.
24,90€
Was ist Angst? Welche Instanz in uns ist eigentlich ängstlich? Und was hat Meditation damit zu tun? Claude Diolosa zeigt, dass wir uns mit Hilfe des Daoismus und der TCM schrittweise von unseren Ängsten befreien können.
19,90€
Emotionen sind das Salz in der Suppe des Lebens. Spüren. Fühlen. Dasein. Gefühle können unsere Lebenssuppe jedoch auch ordentlich versalzen. Ina Diolosa geht in diesem Vortrag vor allem auf die Auswirkungen der verschiedensten Emotionen auf den Körper ein.
24,90€
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, alle Details dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.