Du selbst. Im Zentrum.

Rezepturen, die Wind-Feuchtigkeit ausleiten

Spricht die TCM vom Bi-Syndrom, dann meint sie Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Schwellungen. Diese Zustände lassen sich sehr gut mit Kräutern behandeln.

Es werden Rezeptur beschrieben, die Wind-Feuchtigkeit, die von außen in den Körper eingedrungen ist, ausleitet. Entsprechende, charakteristische Symptome sind: Schmerzen und manches Mal das Auftreten eines Taubheitsgefühls. In der chinesischen Medizin wird in diesem Zusammenhang oft von einem „Bi-Syndrom“ gesprochen. Die typischen Symptome und auch die Lokalisation der Schmerzen variieren in Abhängigkeit von der Eindringtiefe der drei „Pathogenen Faktoren“: Wind, Kälte und Feuchtigkeit.

Je nachdem, welcher der drei Faktoren überwiegt, sind die Symptome unterschiedlich: bei Überwiegen des „Pathogenen Faktors“ Wind ist die Schmerzlokalisation starken Änderungen unterworfen; bei Überwiegen der Feuchtigkeit stehen ein Taubheitsgefühl sowie Schwellungen im Vordergrund; bei Überwiegen von Kälte sind es gut lokalisierbare, starke Schmerzen.

Zusätzlich zu den Wind-Feuchtigkeit vertreibenden Kräutern enthält die Rezeptur Blut-bewegende Kräuter. (In der TCM gibt es sinngemäß folgenden Spruch: „Wenn man den Wind behandeln möchte, sollte man zuerst das Blut behandeln; wenn das Blut frei zirkuliert, wird auch der Wind verschwinden!“)

Du huo ji sheng tang

(Angelicae pubescentis und Ramulus Loranthi-Dekokt)

  • Rdx. Angelicae pubescentis (Duhuo) 6 g Kaiserkraut
  • Herba Asari (Xixin) 3 g Ministerkraut
  • Rdx. Ledebouriellae (Fangfeng) 3 g Ministerkraut
  • Rdx. Gentianae (Qinjiao) 3 g Ministerkraut
  • Ram. Loranthi (Sangjisheng) 3 g Polizeikraut
  • Ctx. Eucommiae (Duzhong) 3 g Polizeikraut
  • Rdx. Achyranthes bidentatae (Niuxi) 3 g Polizeikraut
  • Ctx. Cinnamomi (Rougui) 3 g Polizeikraut
  • Rdx. Angelicae sinensis (Danggui) 3 g Polizeikraut
  • Rdx. Ligustici (Chuanxiong) 3 g Polizeikraut
  • Rdx. Rehmanniae viride (Shengdihuang) 3 g Polizeikraut
  • Rdx. Paeoniae alba (Baishao) 3 g Polizeikraut
  • Rdx. Ginseng (Renshen) 3 g Polizeikraut
  • Poria Cocos (Fuling) 3 g Polizeikraut
  • Rdx. Glycyrrhizae tosta (Zhigancao) 3 g Botschaftskraut

Wirkung: Vertreibt Wind-Feuchtigkeit, löst schmerzhafte Stagnationen und tonisiert bei Qi-Mangel.

Indikation: Schweregefühl und Schmerzen an gut lokalisierbaren Körperstellen (speziell unterer Rücken und Beine), allgemeines Schwächegefühl, Steifheit der Extremitäten, Abneigung gegenüber Kälte, Wärme wird angenehm empfunden, Kurzatmigkeit sowie Palpitationen (Herzklopfen).

Entsprechende westliche Krankheitsbilder: Osteoarthritis (Gelenks- und Knochenentzündung), rheumatoide Arthritis, chronischer Rückenschmerz, Ischialgie sowie Poliomyelitis (Kinderlähmung) im Spätstadium.

Zunge: blasser Zungenkörper mit weißem Zungenbelag.
Puls: dünn (xi), langsam (chi) und leer (xu).

Beschreibung der klassischen TCM-Rezeptur:

Die Rezeptur „Du huo ji sheng tang“ wird häufig bei Vorliegen eines chronischen, schmerzhaften Bi-Syndroms verwendet; speziell dann, wenn Sehnen und Knochen betroffen sind. „Du huo ji sheng tang“ wirkt einem schmerzhaften Bi-Syndrom speziell im unteren Teil des Körpers entgegen und stärkt gleichzeitig Leber und Nieren. (Der untere Rückenbereich sowie die unteren Extremitäten werden den Nieren zugeordnet; die Sehnen, die durch das Blut versorgt werden, werden der Leber zugeordnet.)

Jedes chronische Bi-Syndrom erschöpft mit der Zeit diese beiden Organe. Umgekehrt gilt, dass Patienten mit einem Leber- und speziell mit einem Nieren-Qi-Mangel anfällig für Gelenksprobleme sind. Bei der Analyse fällt auf, dass sowohl „antirheumatische“, kühlende als auch tonisierende, wärmende Kräuter in der Rezeptur enthalten sind.

Die Analyse der einzelnen Kräuter:

Das Kaiserkraut Rdx. Angelicae pubescentis (Duhuo) vertreibt Wind, Feuchtigkeit und Kälte aus dem Bereich des Unteren Erwärmers, der Knochen und Sehnen. Herba Asari (Xixin), eines der beiden Ministerkräuter, vertreibt Kälte aus dem Bereich der Meridiane sowie Wind und Feuchtigkeit aus dem Bereich der Sehnen und Knochen. Zusätzlich besitzt es eine schmerzstillende Wirkung. Rdx. Ledebouriellae (Fangfeng), das zweite Ministerkraut, vertreibt ebenfalls Wind und leitet Feuchtigkeit aus. Es folgen verschiedene Polizeikräuter: Rdx. Gentianae (Qinjiao) wirkt im Bereich der Sehnen, vertreibt Wind und Feuchtigkeit. Ram. Loranthi (Sangjisheng), Ctx. Eucommiae (Duzhong) und Rdx. Achyranthis (Niuxi) vertreiben Wind und Feuchtigkeit und tonisieren gleichzeitig Leber und Nieren. Das letzte dieser drei Kräuter, Rdx. Achyranthis (Niuxi) besitzt eine nach unten gerichtete Bewegungsrichtung. Dadurch wird der Schwerpunkt des therapeutischen Effektes dieser Rezeptur in den Bereich des Unteren Erwärmers geleitet. Ctx. Cinnamomi (Rougui) ist thermisch warm, tonisiert das Yang und löst Stagnationen auf. Es ist ein wichtiges Kraut, um Rückenschmerzen im LWS-Bereich aufgrund eines Nieren-Yang-Mangels zu behandeln. Rdx. Angelicae sinensis (Danggui), Rdx. Ligustici (Chuanxiong), Rdx. Rehmanniae viridae (Shengdihuang) sowie Rdx. Paeoniae alba (Baishao) nähren und bewegen das Leber-Blut.

Immer wenn chronische Krankheitsbilder, bei der Feuchtigkeit vorliegt, behandelt werden, sollte das Milz-Qi tonisiert werden. Rdx. Ginseng (Renshen), Poria Cocos (Fuling) sowie das Botschaftskraut Rdx. Glycyrrhizae tosta (Zhigancao) sind aus diesem Grund in dieser Rezeptur enthalten. Wie so oft tonisiert Rdx. Glycyrrhizae tosta (Zhigancao) das Milz-Qi und wirkt harmonisierend auf die Wirkungen der anderen Kräuter.

Entsprechende Rezeptur aus westlichen Kräutern:

  • Radix Angelicae archangelicae Angelikawurzel 6 g Kaiserkraut
  • Rhizoma Zingiberis recens frischer Ingwer 4,5 g Ministerkraut
  • Radix Levistici Liebstöckel 3 g Ministerkraut
  • Folium Juglandis Walnussblätter 9 g Polizeikraut
  • Fructus Juniperi Wacholderbeeren 4,5 g Polizeikraut
  • Flos Arnicae Arnikablüten 3 g Polizeikraut
  • Radix Harpagophytii Teufelskralle 4,5 g Polizeikraut
  • Radix Paeoniae alba weiße Pfingstrose 3 g Polizeikraut
  • Herba Galeopsidis ockergelber Hohlzahn 4,5 g Polizeikraut
  • Radix Glycyrrhizae Süßholz 3 g Botschaftskraut

Beschreibung der Rezeptur aus westlichen Kräutern:

Die westliche Angelikawurzel (Rdx. Angelicae archangelicae) ist ein scharfes, leicht bitteres, süßes, thermisch warmes Kaiserkraut. Es kann eingesetzt werden, um das Milz-Qi und -Yang zu tonisieren und Wind-Feuchtigkeits-Stagnationen aufzulösen. In Kombination mit dem scharfen, thermisch heißen Ministerkraut Ingwer (Rhz. Zingiberis) wird seine Wind-Kälte vertreibende und schmerzstillende Wirkung verstärkt. Liebstöckel (Rdx. Levistici) ist der Rezeptur aufgrund seiner Feuchtigkeits-vertreibenden und Stagnations-lösenden Wirkung hinzugefügt. Liebstöckelwurzeln (Rdx. Levistici) vertreiben Feuchte-Kälte im Bereich des Unteren Erwärmer und wirken leicht diuretisch. Die nächsten beiden Kräuter sind beide thermisch wärmend. Sie dienen als Polizeikräuter. Walnussblätter (Folium Juglandis) tonisieren das Milz-Yang, lösen Stagnationen im Bereich des Verdauungstraktes auf. Zusätzlich wirken sie krampflösend. Wacholderbeeren (Fr. Juniperi) können eingesetzt werden, um das Nieren-Qi und -Yang zu tonisieren, das Blut zu nähren und Feuchtigkeit über die Diurese auszuleiten. Arnikablüten (Flos Arnicae) sind der Rezeptur als Polizeikraut hinzugefügt, da sie gleichzeitig das Herz-Yang tonisieren, entspannend und schmerzstillend wirken. Teufelskralle (Rdx. Harpagophytii) ist eines der wichtigsten Kräuter dieser Rezeptur. Dieses bittere, zusammenziehende, leicht scharfe, thermisch kühlende Polizeikraut kühlt das Blut, wirkt krampflösend und tonisiert gleichzeitig das Milz-Qi. Teufelskralle (Rdx. Harpagophytii) wirkt entzündungshemmend und kann zur Behandlung von chronischen Gelenkserkrankungen eingesetzt werden.

Auch die folgenden beiden Kräuter dienen als Polizeikraut. Die weiße Pfingstrosenwurzel (Rdx. Paeoniae alba) hat die Aufgabe, das Blut zu nähren und gleichzeitig zu bewegen. Ockergelber Hohlzahn (Herba Galeopsidis) dient in dieser Rezeptur als Yin-Tonic, das einen speziellen Bezug zum Unteren Erwärmer bzw. der Lendenwirbelsäule aufweist. Das Botschaftskraut Süßholz (Rdx. Glycyrrhizae) tonisiert den Bereich des Mittleren Erwärmers. Zusätzlich harmonisiert es die Wirkungen der anderen Kräuter dieser Rezeptur.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass diese Rezeptur Wind-Feuchtigkeit vertreibt, schmerzhafte Stagnationen auflöst und gleichzeitig das Qi tonisiert. Sie ist immer dann indiziert, wenn ein Patient Schmerzen besitzt; speziell dann, wenn diese im Bereich des Rückens und der Beine vorliegen und in Kombination mit einem Schwächegefühl und einer Abneigung gegenüber Kälte einhergehen.

Fazit:

Die TCM Diagnose „Bi-Syndrom“ ist in unseren Breitengraden relativ häufig bei Patienten zu finden. Westliche Kräuter, nach TCM Kriterien zusammengestellt, können eingesetzt werden, um Wind-Feuchtigkeit zu vertreiben, schmerzhafte Stagnationen aufzulösen sowie das Qi zu tonisieren und stellen eine effektive Alternative zu traditionellen chinesischen Arzneien dar.

Literaturempfehlungen:

Ploberger, F. (2017) Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter, Schiedlberg: Bacopa.

Teilen
Das könnte dich auch interessieren

Beiträge

Newsletter

Bleibe immer Up-to-Date, erhalte Kursneuheiten und exklusive Aktionen von Das Zentrum ganz bequem in deine Inbox. Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.

* erforderliches Feld
Ich interessiere mich für: