Zen vom Kopf auf die Füße gestellt – Huangbo und das Mumonkan

Dieses Buch vereint zwei Klassiker des Zen: die Lehren des HUANG-BO und das MUMONKAN, wobei diese Huang-bo-Ausgabe, datiert auf das Jahr 857, den ältesten Chan-Text darstellt, der als mehr oder weniger authentisch gelten kann.

25,00

Inkl. USt.
zzgl. Versand

Produkt­beschreibung

Ersterer hat das Glück gehabt, dass der hauptsächliche Inhalt seiner Lehrreden bereits sieben Jahre nach seinem Tod von einem gewissen Pei-xiu in Buchform veröffentlicht worden ist. Damit stellt diese Huang-bo-Ausgabe, datiert auf das Jahr 857, den ältesten Chan-Text dar, der als mehr oder weniger authentisch gelten kann. Dietrich Roloff hat den Text dieser Ausgabe in größtmöglicher Nähe zum chinesischen Original neu übersetzt und als Beispiel für das Chan der Tang-Zeit interpretiert. Das MUMONKAN, veröffentlicht im Jahr 1229, wird hier als der krönende Abschluss der chinesischen Kan-Literatur der Song-Zeit begriffen. Dietrich Roloff entwirft mit seiner Neu-Übersetzung und seinen Kan-Erläuterungen eine Sichtweise, die über die sonst gängigen Deutungen weit hinausgeht. Im Vordergrund steht dabei die unüberbietbare Radikalität des sog. Kan MU. In einem dritten Teil stellt Dietrich Roloff die Lehre des HUANG-BO und das Chan des MUMONKAN einander gegenüber und versteht den gedanklichen Abstand des Letzteren zur Ersteren als Ausdruck einer Entwicklung, die zwischen diesen beiden Eckpunkten des chinesischen Chan stattgefunden hat. Die Radikalität des Mumonkan führt ihn sodann zu der Frage, wie weit wir Heutigen es uns leisten können, weiterhin an den überlieferten metaphysischen Annahmen des uns vertrauten japanischen Zen festzuhalten, oder ob wir nicht vielmehr, dem Vorbild des chinesischen Chan folgend, in gedankliches Neuland vorstoßen und ein Zen entwickeln müssen, das unserem neuzeitlichen-wissenschaftlichen Weltverständnis deutlicher entgegenkommt.

Zusätzliche Informationen

Autor*in

Roloff, Dietrich

Seiten

272

Auflage

1. Auflage

Erscheinungsjahr

2016

Verlag

Bacopa Verlag

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zen vom Kopf auf die Füße gestellt – Huangbo und das Mumonkan“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Produkte

Cong-Rong-Lu – Aufzeichnungen aus der Klause der Gelassenheit

Das Wesentliche, die letzte Wahrheit, ist unaussprechlich, darin sind sich die Weisen und Erleuchteten aus allen Kulturen und allen Zeiten einig.

29,00

Inkl. USt.
zzgl. Versand

Bi-Yan-Lu Aufzeichnungen vor smaragdener Felswand – Die 100 Kan des Hekiganroku

Dieses Buch eröffnet einen ganz neuen Blick auf den Klassiker der Zen-Literatur schlechthin, das Bi-yan-lu, japanisch Hekiganroku, die Aufzeichnungen vor smaragdener Felswand

39,95

Inkl. USt.
zzgl. Versand

Die Praxis des Medizinbuddha

Leid, Krankheiten und die allgemeinen Problemstellungen des Lebens sind Hürden, die sich mit einer spirituellen Grundhaltung leichter meistern lassen, nicht nur in der Heilkunst. Die Praxis des Medizinbuddha kann hier große Inspiration bieten. Claude Diolosa erklärt warum.

29,90

Inkl. USt.

Newsletter

Bleibe immer Up-to-Date, erhalte Kursneuheiten und exklusive Aktionen von Das Zentrum ganz bequem in deine Inbox. Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.

* erforderliches Feld
Ich interessiere mich für: