Achtsamkeit ist eine Qualität, die unser Leben entscheidend vertiefen und verbessern kann. Achtsamkeit kann uns zu mehr innerer Ruhe, zu mehr Bewusstheit und Ausgeglichenheit verhelfen. Mit einer ausgeglichenen Basis lässt es sich wiederum leichter mit äußeren und inneren Belastungen umgehen. Achtsamkeit ist an sich an keine Religion oder Ideologie gebunden, obgleich sie vor allem im Buddhismus eine tragende Rolle spielt.
Dr. Martina Draszczyk ist Tibetologin sowie Dharma- und Achtsamkeitslehrerin. Ihre buddhistische Schulung in Philosophie und Meditation durchlief sie hauptsächlich mit tibetisch-buddhistischen Lehrern. Sie promovierte am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde an der Universität Wien. Dort widmete sie sich zudem viele Jahre hindurch ihrer Forschung zu Madhyamaka, Mahāmudrā, dem Thema der Buddha-Natur sowie zur Praxis der Achtsamkeit.
Dr. Florian Ploberger ist nicht nur Arzt dreier unterschiedliche medizinischer Richtungen (westlich, chinesisch, tibetisch), sondern ebenfalls Tibetologe. Somit war schon einmal ein gemeinsamer Ausgangspunkt für dieses Gespräch gegeben, das sich jedoch sehr inspirierend und praxisnah am Alltag und am Leben an sich orientiert.