Fasziopathie des Iliosacral-Gelenks

Das Iliosakralgelenk (ISG) ist eine wichtige Schlüsselstelle in unserem Körper. Es hat eine stabilisierende Funktion und ist entscheidend für die Kraftübertragung von der Wirbelsäule auf das Becken und die unteren Extremitäten. Fehlstellungen im ISG können daher weitreichende Folgen haben. In diesem Webinar geht Andreas Haas detailliert auf alle Beschwerden rund um das ISG ein und grenzt diese von Kompensationsmustern ab. Zudem stellt er für alle Fehlfunktionen fundierte therapeutische Interventionen vor.

66,00

Inkl. USt.

Kurs­beschreibung

Dysfunktionen des Iliosacral-Gelenks sind weit verbreitet und können zu zahlreichen Beschwerdebildern führen, die lokal am Gelenk selbst verbleiben oder auf- und absteigende Ketten bilden. Diese Ketten können über das Hüftgelenk in die Untere Extremität ausstrahlen, über die Wirbelsäule bis zu den Kopfgelenken und ins Kiefer hochsteigen oder Becken und Beckenorgane beeinflussen können. 


Ursache für Dysfunktionen des ISG können regionale Überlastungen oder Traumen sein, es kommen aber auch somatische, neurogene und viszerale Dysfunktionen als Auslöser in Frage. Letztere können als Ursache-Folge-Ketten aus anderen Bereichen des Bewegungsapparates oder aus Belastungen innerer Organe oder aus Sensibilisierung des Nervensystems heraus entstehen. Auch trophische Änderungen durch Fehlregulation aus dem vegetativen Nervensystem können mögliche Ursachen darstellen. Kompensationsmuster, die andere Körperfunktionen aufrecht halten, können ebenfalls das ISG belasten und zu schmerzhaften Dysfunktionen führen.


In diesem Webinar erarbeitet Andreas Haas die differenzierte Phänomenologie für somatische, viszerale und neurogene Belastungen und erarbeitet daraus zielführende Therapiekonzepte. Weiters differenziert er zwischen primären Pathologien des Iliosacral-Geleneks und sekundären Dysfunktionen und grenzt diese von Kompensationsmustern ab. Für alle diese Fehlfunktionen bietet Andreas Haas angepasste therapeutische Interventionen an.

Kursdetails

Referent*in

Andreas Haas

Kursdauer

4.5 Std.

Kursmodule

4

Videos

3.5 Std.

Abschluss­bescheinigung

Ja

Kursinhalte

Herzlich Willkommen
Willkommen
Dein Kurs-Video Teil 1
Dein Kurs-Video Teil 2
Abschlussbescheinigung
Deine Abschlussbescheinigung

Referent*in

Andreas Haas

Andreas Haas ist Gründer der Fasziopathie, Trainer für Integrative Faszientherapie und unterrichtet seit mehr als 30 Jahren in den Bereichen Faszien, Massage, Tuina und zahlreicher manuellen Therapieformen.

Details ansehen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Fasziopathie des Iliosacral-Gelenks“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Produkte

Koch dich gesund: Granola

Granola ist einfach zu machen, Granola ist lecker, Granola ist gesund. Aber was, bitte sehr, ist nun Granola? Ein kostenloser Schnupperkochkurs von Adele Narath für Dich.

(2 Kundenbewertungen)

Heuschnupfen aus Sicht der TCM

Gewusst wie: Allergien wie Heuschnupfen lassen sich mit TCM hervorragend behandeln. Aber: Heuschnupfen hat viele Gesichter. Und alle wollen individuell angesprochen werden. Dr. Florian Ploberger geht in diesem Vortrag auf die Therapieansätze ein, die sich in seiner Praxis bestens bewährt haben.

(1 Kundenbewertung)

24,90

Inkl. USt.

Schulmedizinische Medikamente aus Sicht der TCM

In diesem kostenlosen Vortrag von Dr. Florian Ploberger werden schulmedizinische Medikamente wie beispielsweise Cortison, Antibiotika, Hormone, blutverdünnende Medikamente, Psychopharmaka, blutdrucksenkende Medikamente sowie Chemotherapeutika etc. aus Sicht der TCM im Detail besprochen.

(1 Kundenbewertung)

Newsletter

Bleibe immer Up-to-Date, erhalte Kursneuheiten und exklusive Aktionen von Das Zentrum ganz bequem in deine Inbox. Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.

* erforderliches Feld
Ich interessiere mich für: