Kursbeschreibung
Was ist ein Yin-Mangel? Welche Kräuter kann ich verwenden, um das Yin wieder aufzubauen? Welche Rezepturen adressieren welche Symptome? Dr. Florian Ploberger geht in diesem Vortrag auf alle Einzelheiten ein.
Wenn wir uns unseren Körper wie ein Auto vorstellen, dann sind alle Flüssigkeiten, die einen reibungslosen Betrieb ermöglichen, die Yin Aspekte. Es gibt Öl, damit die Sache wie geschmiert läuft. Es gibt Flüssigkeit, die für Kühlung sorgen. Und natürlich brauchen wir auch Benzin, damit das Auto überhaupt vorwärts kommt.
Sprich: Ohne Yin geht nichts. Ohne Yin kommt es zu einem Verschleiß. Ohne Yin kommt es zu Hitze-Zuständen. Im Körper verhält es sich nicht anders. Ein Yin-Mangel ist ein ernstzunehmender Zustand, der sich über einen längeren Zeitraum aufbaut. Dementsprechend wichtig und gezielt sollte die Therapie ein.
Westliche Kräuter haben sich hervorragend bewährt. Zum einen, weil sie kostengünstiger und in besserer Qualität erhältlich sind als viele chinesische Kräuter. Die Therapie eines Yin-Mangels kann immerhin bis sieben Jahre dauern. Dr. Florian Ploberger bespricht in diesem Kurs ebenso die Diagnostik und die Schlüsselkennzeichen eines Yin-Mangels.
Ein umfangreiches Skript mit einer detaillierten Darstellung der Einzelkräuter und der Rezepturen runden diesen Kurs ab.
Kursinhalte
EINZELNE LEKTIONEN
ABSCHLUSSBESCHEINIGUNG
Referent*in
Dr. Florian Ploberger B. Ac., MA
Dr. Florian Ploberger ist Arzt der westlichen und chinesischen Medizin sowie Tibetologe und hat dabei mehr als 40, teilweise mehrmonatige Studien- und Forschungsaufenthalte in Asien absolviert.
Details ansehen >
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.