Hast du das Gefühl, dass dein Körper auf bestimmte Lebensmittel oder Getränke mit unangenehmen Symptomen reagiert? Vielleicht ist dir aufgefallen, dass deine Nase zu laufen anfängt, nachdem du ein Stück von deiner geliebten Schokolade gegessen hast. Oder vielleicht bekommst du Niesanfälle, sobald du ein Glas Rotwein trinkst. Vielleicht plagt dich sogar ein juckender Hautausschlag, nachdem du Erdbeeren genossen hast. Wenn du dich in diesen Situationen wiedererkennst, könnte es sein, dass du zu den 1-4 % der Menschen gehörst, die unter einer Histaminintoleranz (Histaminose) leiden.
Die Histaminose ist eine komplexe Erkrankung, deren Diagnose oft eine große Herausforderung darstellt, da die Symptome äußerst vielfältig sein können. Von Hautausschlägen und Hitzewallungen bis hin zu geschwollenen Augen, laufender Naseund Atemnot – die Beschwerden können sich auf unterschiedlichste Weise äußern. In der faszinierenden Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) finden wir Erklärungen für die Hauptursachen dieser Intoleranz.
Ein schwaches Verdauungssystem, das in der TCM als Milz-Qi bezeichnet wird, stellt eine der Hauptursachen für Histaminintoleranz dar. Hinzu kommt eine Ansammlung von pathogener Hitze und Feuchtigkeit, verursacht durch unregelmäßige und falsche Ernährungsgewohnheiten. Stress und der Konsum von Süßigkeiten, Alkohol und Zigaretten können außerdem zu einer Stagnation des Leber-Qi führen.
Mike Morell geht in diesem Webinar umfangreich auf das Thema Histamin-Intoleranz ein. Von der grundlegenden Differenzial-Diagnose bis hin zu konkreten Tipps und Therapieempfehlungen mit Ernährung und Kräutern – hier mit einfachen westlichen Rezepturen, die sich in der Praxis sehr bewährt haben. Das Webinar richtet sich an Betroffene und Praktizierende der TCM.
Referent*in | Mike Morell (DE) |
---|---|
Kursdauer | 2 Std. |
Kursmodule | 4 |
Videos | 1 Std. |
Skript zum Download | 1 |
Abschlussbescheinigung | Ja |
Mike Morell ist Heilpraktiker mit eigener Praxis in Freiburg. Seine Schwerpunkte sind Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Ernährungstherapie, Akupunktur, chinesische Kräutertherapie und Chiropraktik. TCM betrachtet den Menschen im Ganzen, nicht nur das Symptom. Mike Morell Seit 2005 ist er Dozent am Avicenna Institut in Freiburg, Wien und Assisi und an der APM-Akademie in Heyen, wo […]
Details ansehenGute Fragen bringen gute Antworten. Und in diesem Kurs geht Ina Diolosa auf die besten Fragen rund um das Thema TCM Ernährung ein. Sie spricht mit der Erfahrung einer 30-jährigen Lehrtätigkeit. Das garantiert Dir viele Erkenntnisse und Aha-Effekte.
29,90€
Schützt Vitamin C wirklich vor Erkältungen? Ist Rohkost gesund? Wieviel soll ich trinken? Was ist gegen Tiefkühlkost einzuwenden? Ina Diolosa widmet sich in diesem ausführlichen Vortrag den häufigsten Ernährungsirrtümern aus der Perspektive der TCM.
24,90€
In diesem kostenlosen Vortrag von Dr. Florian Ploberger werden schulmedizinische Medikamente wie beispielsweise Cortison, Antibiotika, Hormone, blutverdünnende Medikamente, Psychopharmaka, blutdrucksenkende Medikamente sowie Chemotherapeutika etc. aus Sicht der TCM im Detail besprochen.
gratis
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, alle Details dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.